Solaranlagen werden deutlich erschwinglicher: Preissenkung um 10 Prozent

solar 2666770 1280

Die Installation von Photovoltaikanlagen ist im Jahr 2024 deutlich günstiger geworden. Eine durchschnittliche Anlage für ein Einfamilienhaus kostet jetzt 15.588 Euro, was einer Ersparnis von 1.650 Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Technische Details und Leistung

Eine typische Anlage umfasst 25 Solarpanele mit einer Leistung von etwa elf Kilowatt. Diese Konfiguration erzeugt jährlich circa 10.250 Kilowattstunden Strom.

Wirtschaftlichkeit

Stromkosten und Eigenverbrauch
Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 35,82 Cent pro Kilowattstunde ist die Investition besonders attraktiv. Der Strompreis ist in den letzten zehn Jahren um 22 Prozent gestiegen.

Einnahmen und Amortisation

  • Ein Haushalt mit 5.000 kWh Jahresverbrauch kann etwa 2.250 kWh selbst nutzen
  • Die übrigen 8.000 kWh werden für 7,93 Cent/kWh ins Netz eingespeist
  • Nach Abzug der jährlichen Betriebskosten von 250 Euro ergeben sich Einnahmen von 1.190 Euro pro Jahr

Die Amortisationszeit beträgt unter diesen Bedingungen etwa 13 Jahre. Experten erwarten weiter steigende Strompreise, was die Wirtschaftlichkeit zusätzlich verbessern könnte.

Förderung

Der genannte Einspeisetarif gilt für Anlagen, die bis Ende 2025 in Betrieb genommen werden.